Lehret oder machet zu Jüngern alle Völker?
In unserem theologischen Arbeitskreis beschäftigen wir uns zurzeit mit dem Matthäus-Evangelium und verwenden dafür sowohl die Lutherbibel in der Fassung 1984 als auch die neue revidierte Fassung 2017. Dabei fiel uns auf, dass der Missionsbefehl Mt 28.19 ff. unterschiedlich übersetzt wird: In der Lutherbibel 1984 heißt es: Darum geht hin und machet zu Jüngern alle Völker... In der Lutherbibel 2017 heißt es nun: Darum gehet hin und lehret alle Völker... Aufgrund dieser Verse sind aus unserer Sicht sehr unterschiedliche Interpretationen möglich. Wir fragen uns, ob hier der griechische Urtext anders, sprich richtig, übersetzt wurde oder ob hier "pädagogische" Gründe maßgeblich waren!
Im griechischen Wort matheteuo steckt auf jeden Fall die Bedeutung "Schüler" drin. Insofern ist die Übersetzung "zu Jüngern machen" (Luther 1984) schlechter und weiter weg vom griechischen Urtext. Wörtlich heißt es tatsächlich: "zu Schülern machen" - und das meint natürlich nichts anderes als die Leute die Worte Jesu zu lehren - wodurch sie dann seine Schüler werden. Hintergrund ist sicher der rabbinische Schulbetrieb, in dem man bei einem Lehrer lernt und so sein Schüler wird. Im Matthäusevangelium wird nämlich Jesus als der eine und einzige Rabbi dargestellt (Mt 23,8).
(PD Dr. Jochen Flebbe)