One Two
Sie sind hier: Startseite Fragen Warum? Lema bzw. lama

Warum? Lema bzw. lama

Der (letzte) Ruf Jesu am Kreuz (Mk 15,34; Mt 27,46..) "Mein Gott, mein Gott, WARUM hast du mich verlassen?" Bin zwar Naturwissenschftler (aber "AltSprachler" ); trotzdem verstehe ich das "aramäische" lema/lama nicht so recht.

In Mk 15,34 und Mk 27,46 wird Psalm 22,2 aramäisch – also in der semitischen Umgangssprache zur Zeit Jesu und des Markus zitiert. Deshalb ist das hebräische lama aus dem ursprünglichen Hebräischen Text zu lema geworden. Beide Wörter setzen sich aus der Präposition ל (lameth [l] – „in Bezug auf“) und dem Fragepronomen מה (ma – „was“) zusammen und bedeuten damit wörtlich übersetzt: „in Bezug auf was“ = „warum“, „wozu“. Hier unterscheiden sich Hebräisch und Aramäisch also nur in der Vokalisation. In der Griechischen Übersetzung des Markustextes ist das lama/lema mit εἰς τι von einem kausalen Verständnis (warum, aus welchen Grund) in Richtung eines finalen Verständnisses (wozu, woraufhin) vereindeutigt.

 

(PD Dr. Jochen Flebbe)

Zugeordnete Kategorie(n):
Artikelaktionen