Von Gott reden
Von Gott reden
In welchem Maße ist die menschliche Rede von Gott "erlaubt"? Wo ist die Grenze zu ziehen?Welche Erkenntnisse der heutigen Theologie führten dazu, daß die Sakramentalität der Beichte so ins Abseits geriet? Wie verteidigt man diese Bekenntnisswidrigkeit?
Gott so oder anders
Was bedeutet, "Der Gott, an den du nicht glaubst, an den glaube ich auch nicht - obwohl ich an Gott glaube"?
Gott fürchten und lieben
In der Bibel, besonders im Alten Testament, wird von den Israeliten gefordert: Du sollst Gott lieben mit deinem ganzen Herzen. Andererseits aber auch: Du sollst Gott fürchten. Wie passt das zusammen?
Gott als Person
Ist Gott als Person, insbesondere mit der Anrede "Herr", "Vater" etc. nicht automatisch eine Projektion des Menschen, böse formuliert eine Erfindung? Folgender Hintergrund: wenn Gott als Person formuliert wird, ist dies eine Vorstellung eines Wesens bzw. einer Wesenheit. Ein Wesen ist dem Sein unterworfen, sonst könnte es nicht existieren. Ist dies nicht ein logischer Widerspruch zur Ungeschaffenheit Gottes bzw. zum Schöpfer allen Seins? Dann müsste Gott sich selbst erschaffen haben! Außerdem ist Gott unendlich, jedenfalls müsste Gott dies sein, um nicht ein Sein-haftes Wesen zu sein. Aber gerade durch die Vorstellung eines personenhaften Gottes, ja gerade durch die männliche Attribuierung ("Herr", "Vater", "er") wird Gott endlich, da (männlich) definiert und beschränkt bzw. eingegrenzt. (Stefan Becker)
Von Gott reden
Die Frage nach Gott: Gibt es eine richtige Antwort der Kirchen auf eine nicht (mehr) gestellte Frage?