Kontaktformular für die Theologischen Updates
Einverständniserklärung in die Erhebung und Verarbeitung von Daten
durch
die Redaktion der „Theologischen Updates“, Leitung: Prof. Dr. Cornelia Richter,
verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung
der Daten(seit Oktober 2020): WM Daniel Rossa.
Für die Beantwortung einer an das Redaktionsteam der Theologischen Updates gerichteten Frage durch die Veröffentlichung eines Blogeintrags (nachfolgend „Update“) auf der Seite des Blogs „Theologische Updates“ und die dauerhafte Verwaltung dieses „Updates“ erfolgt die Erhebung und Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
Nachname, Vorname; E-Mail-Adresse; Berufsangabe (erfolgt nur bei Auswahl des entsprechenden Feldes s.o.)
Zudem werden die folgenden Daten
Name, Vorname; E-Mail-Adresse; Berufsangabe (nur bei Auswahl des entsprechenden Feldes s.o.)
an Personen aus dem Redaktionsteam der Theologischen Updates sowie mit der Unterstützung des Redaktionsteams betrauter Personen des Lehrstuhls Prof. Dr. Cornelia Richter sowie des IT-Supports der Evangelisch-Theologischen Fakultät (Univ. Bonn) weitergegeben bzw. übermittelt und dort ebenfalls zu den folgenden Zwecken verarbeitet und genutzt:
Erstellung und Veröffentlichung eines „Updates“ auf der Seite des Blogs „Theologische Updates“ und dessen dauerhafte Verwaltung als Teil der Seite des Blogs „Theologische Updates“. Im Falle des oben durch Auswahl der hierfür vorgesehenen Checkboxes gegebenen Einverständnisses, werden auch der Name und der Beruf des*der Fragestellenden mit dem Blog-Eintrag veröffentlicht. In diesem Fall ist es nötig, die personenbezogenen Daten des*der Fragestellenden zum Nachweis der Veröffentlichungserlaubnis für die Dauer der Sichtbarkeit des Blogeintrags zu speichern. Soll die Frage anonym veröffentlicht werden, werden die personenbezogenen Daten mit Veröffentlichung des Updates gelöscht, da sie in diesem Fall für die ordnungsgemäße Verwaltung des Blog-Eintrags nicht weiter erforderlich sind.
Die Daten werden bei der Redaktion „Theologische Updates“ für die Dauer des Zwecks der Datenerhebung gespeichert und können nur von dazu berechtigten Personen eingesehen werden. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht.
Nutzerrechte:
Die bzw. der Unterzeichnende hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Weiterhin können die erhobenen Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung eingeschränkt werden. Auf Anfrage kann unter der untenstehenden Adresse eine detaillierte Auskunft über den Umfang der vorgenommenen Datenerhebung verlangt werden. Auch kann eine Datenübertragung angefordert werden, sollte die bzw. der Unterzeichnende eine Übertragung ihrer bzw. seiner Daten an eine dritte Stelle wünschen. Es kann bei Verstößen gegen den Datenschutz zudem Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde erhoben werden.
Freiwilligkeit/Folgen des Nicht-Unterzeichnens:
Die Einwilligung zur Datenverarbeitung erfolgt freiwillig. Die bzw. der Unterzeichnende hat das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen. Da für den o.g. Zweck die Erhebung und Verarbeitung der Daten erforderlich ist, können die entsprechenden Dienstleistungen in der Folge in diesem Fall nicht in Anspruch genommen werden.
Kontakt:
Beschwerden, Auskunftsanfragen und andere Anliegen sind an folgende Stelle zu richten:
Rheinische
Friedrich-Wihlhelms Universität Bonn
Evangelischt-Theologische Fakultät
Abt. für Systematische Theologie
Lehrstuhl Prof. Dr. Cornelia Richter
Redaktion „Theologische Updates“
z. Hd. Daniel Rossa
Am Hof 1
53113 Bonn
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Zuständiger Datenschutzbeauftragter:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Dr. Jörg Hartmann, Genscherallee 3, 53113 Bonn, E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.], Tel: + 49 (0)228 -73 – 6758, https://www.datenschutz.uni-bonn.de.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.