One Two
Sie sind hier: Startseite Das Projekt

Das Projekt

Menschen im Pfarramt, in der Schule, in der Gemeinde aktive, Journalisten und andere theologisch Interessierte vernetzen sich mit der universitären Theologie, um heute von Gott und Glaube, mit Religionen und im Gottesdienst und Klassenzimmer reden zu können. Angeregt durch die Fragen aus dem Alltag - und mit theologisch durchdachten und aktuellen Antworten.

Die "Theologischen Updates" sind der Ort, an dem Pfarrerinnen und Lehrerinnen sowie theologisch interessierte Ehrenamtliche die Fragen stellen können, die ihnen unter den Nägeln brennen - und auf die sie sich eine zeitgemäße und theologisch fundierte Antwort erhoffen.

Wir gehen diesen Fragen nach, denken Sie in unserem universitären "Alltag" weiter und versuchen sie zu beantworten - kurz, präzise und garantiert immer im aktuellen theologischen Diskurs.

So wird auch die universitäre Theologie dazu angeregt, sich mit Fragen zu befassen – Fragen, die aus dem Gemeindealltag und der Lebenswirklichkeit der Menschen entstehen und die wir durch- und weiterdenken müssen. Die systematische Theologie ist dafür die ideale Gesprächspartnerin, weil sie sich als die Disziplin der theoretischen Reflexion auch den (An-)Fragen aus der Praxis stellen muss und kann.  Die hier gegebenen Antworten sind Momentaufnahmen aus dem aktuellen Gespräch mit Ihnen und keine vollständigen Lexikonartikel. Sind sie unklar, dann bitte wir einfach um Nachfrage. 

Entstanden sind die "Theologischen Updates" aus der Fortbildung "Wenn das Leben im Glauben Halt sucht..." im März 2014,  in der Pfarrerinnen und Pfarrer, Lehrerinnen und Lehrer aus den drei Bonner Kirchenkreisen mit ihren Fragen an  die Universität gekommen sind und gemeinsam mit Prof. Dr. Cornelia Richter und ihrem Team nach theologisch reflektierten und verantworteten Antworten gesucht haben und einen Überblick über die aktuelle Forschung bekommen haben. 

 

 

Artikelaktionen